Informationen
Datenschutz
Datenschutz ist in Deutschland ein Grundrecht „das Grundrecht auf Informationelle Selbstbestimmung“. Der Datenschutz bezieht sich auf personen beszogene und auf Personen beziehbare Daten. Der Umgang und Schutz dieser Daten wird in der Eropäischen Union und in Deutschland maßgeblich in der DatenSchutzGrundVerOrdnung DSGVO (Englisch EU General Data Protection Regulation EU GDPR) und BundesDatenSchutzGesetz BDSG geregelt.
Umgang mit Informationen
Informationen findest du im Internet, in Printmedien, auf Messen etc. Wichtig ist die Relevanz und Glaubwürdigkeit der Quellen und Inhalte zu evaluieren.
Wir leben in einer Zeit in der die Meinungshoheit stark umkämpft ist und von vielen Akteuren für eigene Zwecke manipuliert wird. Zum Einsatz kommt hier verstärkt die künstliche Intelligenz (KI), Englisch artificial intelligence (AI). Es wird zunehmend schwieriger eine hinreichende Evaluierung der Echtheit der Information vorzunehmen.
Nach meiner Kenntnis gibt es für die Evaluierung der Echtheit und Glaubwürdigkeit von Informationen keine einfache und allgemein zugängliche Möglichkeit. Dies darf uns aber nicht davon abhalten dies zu versuchen.
- Hinterfrage die Information, gerade wenn es um Aussagen von Personen geht, passt die Aussage zu früheren Äußerungen und dem Mindset der Person?
- Wann und in welchem Kontext wurde die Aussage getroffen?
- Ist das Medium, der Verlag etc. aus der Vergangenheit als zuverlässig bekannt oder durch obskure Verlautbarungen aufgefallen?
- Gibt es weitere Quellen mit ähnlichen, wenn möglich verifizierbaren Inhaltsäußerungen?
Benutze deinen gesunden Menschenverstand und glaube nicht alles, nur weil es irgendwo geschrieben steht, abgebildet oder geäußert wird.
Verschwörungstheorien bilden eine Gefahr, vor allem da sie in ihrem Kosmos und Kontext schlüssig sind und daraus für kritische Nachfragen kausale Antworten liefern, welche die Fragen selbst diskreditieren. Zusätzlich wird oft suggeriert, dass es sich um Geheimissen handelt und die Anhänger jener Verschwöungstheorie zu einer auserwählten Gruppe gehören und so weiter und so fort. Wenn Personen in einer solchen Szene etabliert sind, ist es sehr schwierig mit diesen in offene Gespräche zu kommen und sich transprent über die Informationen auszutauschen. Oft werden verifizierbare Sachverhalte als unwahr abgetan.
Kleine Linksammlung zu Datenschutz- und Informationssicherheits-Themen
Kleine Linksammlung zu Datenschutz- und Informationssicheits-Organisationen